Kostenloser Versand ab 55€
Du möchtest Deine natürliche Augenfarbe gern hervorheben und intensivieren, oder möchtest Du Deine Augenfarbe sogar einmal ganz verändern?
Unsere Qualitativ hochwertigen Farblinsen machen dies ohne Op möglich. Wir bei Marior haben es uns zur Aufgabe gemacht, die besten farbigen Kontaktlinsen anzubieten. Unsere natürlichen farbigen Linsen eignen sich für jede Augenfarbe. Somit haben Menschen mit hellen sowohl dunklen Augen kein Problem Ihre Augenfarbe zu ändern. Um Dich bestmöglich über Kontaktlinsen zu informieren haben wir nun einige wichtige Fragen zum Thema Farblinsen beantwortet.
Weiche farbige Kontaktlinsen sind als Tages- ,Monats- und Jahreslinsen erhältlich.
Die Tageslinsen entsorgt man nach einem Mal tragen, das bedeutet die Pflege der Linsen entfällt. Der Nachteil von Tageslinsen: Sie sind im Vergleich zu allen anderen Linsen die teuerste Variante der Kontaktlinsen und man kann sie nur einmal verwenden. Farbige oder Motiv-Kontaktlinsen verändern oder betonen die Augenfarbe und sind mit oder ohne Sehstärke erhältlich.
Kontaktlinsen, die eine andere Augenfarbe verleihen oder nur die eigene Augenfarbe unterstreichen sollen, nennt man bunte Linsen oder auch farbige Linsen. Diese Linsenart gibt es mit Stärke und auch ohne.
Die Sauerstoffdurchlässigkeit unterscheidet sich je nach Modell der Kontaktlinse.
Farbige Kontaktlinsen sind für Menschen mit und ohne Sehschwäche geeignet.
Wichtig bei farbigen Linsen ist, dass für sie die selben hygienischen Anforderungen wie für normale Linsen gelten, um die Gesundheit Deiner Augen nicht zu gefährden.
Nein, natürlich nicht. Wichtig ist hier natürlich auch der richtige Umgang mit den Linsen, um sie nicht zu Verdrecken oder kaputt zu machen.
Farblinsen sollten auf Dauer auf keinen Fall wehtun. Jeder Mensch nimmt das Tragegefühl von Linsen anders wahr. Die meisten Farblinsen haben einen hohen Tragekomfort, der Träger sprüht die Linse kaum und sie tut ihm auch nicht weh. Man gewöhnt sich in der Regel auch sehr schnell an das Gefühl der Linsen im Auge. Müdigkeit oder zu trockene Augen können ein Unwohlgefühl verursachen. Ob das am Ende wehtut oder einfach nur unangenehm ist, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, aufgrund des unterschiedlichen Schmerzempfinden.
Wenn Fremdkörper unter die Farblinse geraten kann dies durchaus wehtun. Meistens reicht es, wenn man das betroffene Auge leicht reibt. Im Notfall sollte die Linse mit gewaschenen Händen herausgenommen, mit einer Kochsalzlösung abgerieben und dann wieder eingesetzt werden. Zusätzlich können spezielle Augentropfen benutzt werden.
Wenn des öfteren ein unangenehmes Gefühl, oder gar Schmerzen beim Tragen der Linsen mit Farbe auftaucht, sollte man auf jeden Fall einen Spezialisten aufsuchen und sich Rat einholen.
Natürlich können farbige Kontaktlinsen kaputt gehen, aber sie halten viel aus.
Die größte Gefahr für Farblinsen sind Fingernägel. Deshalb sollte man sie mit größter Vorsicht aus der Verpackung nehmen. Man sollte die bunten Linsen nie mit den Fingernägeln zusammendrücken. Der Mythos, dass farbige Linsen hinter das Auge rutschen können ist ein Irrtum. So was kann definitiv nicht passieren.
12 Stunden ist ein grober Richtwert für die Tragedauer der farbigen Kontaktlinsen. Die Tragedauer variiert jedoch und ist abhängig von der individuellen Verträglichkeit.
Das eigene Empfinden sollte entscheiden ab wann man eine Farblinse als unangenehm empfindet. Wenn der Tragekomfort nachlässt, sollte man seinen Augen eine Pause gönnen oder Augentropfen benutzen.
Die Farblinsenpflege nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, aber sollte trotzdem ordentlich durchgeführt werden. Im ersten Schritt sollte man sich die Hände waschen, danach kann man die Farblinsen aus dem Auge nehmen um sie gründlich zu reinigen und dann wieder in den Aufbewahrungsbehälter zu geben. Man sollte bei der Reinigung darauf achten, dass die farbigen Linsen nicht mit Leitungswasser in Berührung kommen, da sich in dem Wasser Bakterien befinden können. Zur Reinigung und Aufbewahrung der Linsen mit Farbe, kann man eine Kombilösung (All-in-One-Lösung) nutzen.
Wir raten definitiv davon ab, mit Farblinsen zu schlafen. Beim Schlafen ist das Augenlid für eine lange Zeit geschlossen, dadurch gelangt kein Sauerstoff an das Auge und die Hornhaut. Die Farblinse könnte sich also am Auge festsaugen, was zu einer milchigen Sicht und geröteten Augen führt.
Man kann sich ohne Probleme mit farbigen Linsen schminken und abschminken, es gibt jedoch ein paar Regeln an die man sich halten sollte. Es ist sehr wichtig, dass man die Linsen zuerst einsetzt und sich danach erst anfängt zu schminken. Natürlich sollte das Einsetzten der Farblinsen nur mit gewaschenen Händen erfolgen. Zum schminken kannst Du Deine Lieblingsprodukte verwenden. Bevor man sich abschminken möchte, sollte man die Kontaktlinsen mit Farbe aus dem Auge entfernen, damit sich nichts auf den Farblinsen ablagern kann.